einspielen

einspielen

* * *

ein|spie|len ['ai̮nʃpi:lən], spielte ein, eingespielt:
1. <+ sich> (von einer Tätigkeit) auf einen Stand reibungslosen Funktionierens gelangen:
die neue Regelung hat sich gut eingespielt;
aufeinander eingespielt sein: gut zusammenarbeiten:
sie sind ideal aufeinander eingespielt.
2. <+ sich> sich durch kürzeres, übendes Spielen auf ein unmittelbar folgendes Spiel vorbereiten:
die Mannschaft spielt sich erst ein.
3. <tr.; hat [die für Film- oder Tonaufnahmen entstandenen Produktionskosten wieder] einbringen:
der Film hat die Unkosten, 2 Millionen Dollar eingespielt.

* * *

ein||spie|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. durch Spielen zum besseren, volleren Tönen bringen (Instrument)
2. ein Musikstück \einspielen spielen u. auf Schallplatte od. CD aufnehmen
3. Gewinn \einspielen durch Spielen Gewinn erzielen
● eine Geige \einspielen; der Film hat die Herstellungskosten längst eingespielt; die Theater spielen ihre Kosten ein
II 〈V. refl.〉 sich \einspielen
1. sich im Spiel einüben, im Spiel sicher werden
2. allmählich gut in Gang kommen (Betrieb)
3. sich (nach mehreren Pendelausschlägen) auf einen Messwert einstellen (Zeiger)
● der Arbeitsablauf hat sich gut eingespielt verläuft jetzt reibungslos; die Mannschaft, der Pianist, der Schauspieler musste sich erst \einspielen; aufeinander eingespielt sein sich gut ergänzen, im Spiel gut zusammenwirken; die Mannschaft, das Orchester ist gut aufeinander eingespielt

* * *

ein|spie|len <sw. V.; hat:
1.
a) ein [neues] Instrument durch längeres Spielen zur vollen Entfaltung der Klangqualität bringen:
eine Geige e.;
b) durch Trainieren-, Übenlassen auf einen guten Stand bringen:
eine Mannschaft e.;
c) <e. + sich> sich durch kürzeres übendes Spielen auf ein folgendes Auftreten, Spiel vorbereiten:
die Fußballmannschaft spielt sich noch ein.
2. <e. + sich>
a) sich im Zusammenwirken o. Ä. möglichst gut auf jmdn., etw. einstellen:
die Partner müssen sich noch aufeinander e.;
b) auf einen Stand reibungslosen Funktionierens gelangen:
die neue Regelung hat sich noch nicht ganz eingespielt.
3. <e. + sich> (Technik) (von Messinstrumenten) bei einem bestimmten [Zeiger]stand zur Ruhe kommen:
die Waage hat sich auf 50 kg, bei 50 kg eingespielt.
4.
a) auf einem Tonträger festhalten; aufnehmen:
das Gesamtwerk Gustav Mahlers e.;
b) (bei einer Rundfunk-, Fernsehsendung) in die laufende Sendung einfügen:
ein paar Takte Musik, den Wetterbericht e.
5. durch Aufführungen, Veranstaltungen o. Ä. [wieder] einbringen:
der Film hat die Produktionskosten eingespielt.

* * *

ein|spie|len <sw. V.; hat: 1. a) ein [neues] Instrument durch längeres Spielen zur vollen Entfaltung der Klangqualität bringen: eine Geige e.; b) durch Trainieren-, Übenlassen auf einen guten Stand bringen: eine Mannschaft e.; die Kondition verbessern, die Mannschaftsteile e. und experimentieren (Saarbr. Zeitung 7. 7. 80, 15); c) <e. + sich> sich durch kürzeres übendes Spielen auf ein folgendes Auftreten, Spiel vorbereiten: die Fußballmannschaft spielt sich noch ein. 2. <e. + sich> a) sich im Zusammenwirken o. Ä. möglichst gut auf jmdn., etw. einstellen: die Partner müssen sich noch aufeinander e.; Zügig vom Kammerorchester ... begleitet, zeigen sie (= vier Solisten) sich gut aufeinander eingespielt (Orchester 5, 1983, 491); Seine Unsicherheit raubt ihm die Achtung der Schüler, die seit langem auf rein autoritative Beziehungsmuster eingespielt waren (Richter, Flüchten 185); b) auf einen Stand reibungslosen Funktionierens gelangen: die neue Methode, Regelung hat sich noch nicht ganz eingespielt; Die Truppe kennt sich bestens, die Automatismen haben sich glänzend eingespielt (Kicker 82, 1981, 34); das im Urwald ... sich rasch wieder einspielende Gleichgewicht der Kräfte (Mantel, Wald 61); dass es an eingespielten Denkgewohnheiten fehlt (Noelle, Umfragen 10). 3. <e. + sich> (Technik) (von Messinstrumenten) bei einem bestimmten [Zeiger]stand zur Ruhe kommen: die Waage hat sich auf 50 kg, bei 50 kg eingespielt. 4. (Fachspr.) a) auf einem Tonträger festhalten; aufnehmen: das Gesamtwerk Gustav Mahlers e.; In dieser Zeit gab er über 200 Konzerte in 25 Ländern und spielte zehn Langspielplatten ein (machte Aufnahmen dafür; Spiegel 51, 1979 148); Daneben hat er ... Rundfunkaufnahmen eingespielt (MM 27. 4. 78, 46); b) (bei einer Rundfunk-, Fernsehsendung) in die laufende Sendung einfügen: ein paar Takte Musik, den Wetterbericht, ein Interview e. 5. durch Aufführungen, Veranstaltungen o. Ä. [wieder] einbringen: der Film hat die Unkosten, 68 Millionen Dollar eingespielt; So werden Meister Hamburger SV ... sowie Europapokalsieger Bayern München ... froh sein, wenn sie ihre Unkosten einspielen (Saarbr. Zeitung 2. 10. 79, 8); 36 Proficlubs, die in einer Saison insgesamt etwa 1 Milliarde Mark einspielen (Woche 7. 11. 97, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einspielen — (Mus.), 1) sich einspielen, auf einem Instrumente die passendste Behandlung desselben kennen lernen; od. sich eine besondere Spielmanier aneignen; od. im Verein mit Anderen seine Stimme so vortragen, daß eine zur anderen im richtigen Verhältniß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einspielen — Einspielen: Computer Jargon für die Installation oder Aktualisierung einer Software. die Tonaufnahme von Musik auf Tonträger Begriff aus der Informationstechnik für einen Ladevorgang von Daten (Daten werden eingespielt). Eine Musikergruppe, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • einspielen — 1. a) aufnehmen, aufzeichnen, eine Aufnahme machen; (bes. Rundfunk, Fernsehen): mitschneiden. b) einbauen, einblenden, einfügen, einschalten, einschieben, hinzufügen, zeigen. 2. sich bezahlt machen, einbringen, einträglich/lohnend/rentabel sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einspielen (Musik) — Einspielen (Musik), einstudieren, ein musikalisches Stück so gründlich durchüben und lernen, bis man fähig ist, seinem Vortrage die höchste Vollkommenheit zu geben. Wer es versäumt, wer glaubt, es entbehren zu können, wird eine Piece nie tadellos …   Damen Conversations Lexikon

  • einspielen, sich — sich einspielen V. (Aufbaustufe) sich durch Übungen auf das Spiel vorbereiten Beispiel: Auf dem ungewohnten Gelände musste sich die Mannschaft erst eine Zeitlang einspielen …   Extremes Deutsch

  • einspielen — ein·spie·len (hat) [Vt] 1 etwas spielt etwas ein ein Film, eine Show o.Ä. bringt dem Produzenten eine bestimmte Summe Geld ein: Der Film hat mehrere Millionen Mark eingespielt; [Vr] 2 etwas spielt sich ein etwas wird üblich, wird zum normalen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einspielen — ein|spie|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nivellieren [1] — Nivellieren, Nivellement, Einwägen, im engeren Sinne die Methode der geometrischen Höhenmessung (s.d.). Zwischen den Lotlinien benachbarter Punkte werden wagerechte Absehlinien gebildet. Nach diesen werden die Höhenunterschiede an Maßstäben… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einspielung — Ein|spie|lung 〈f. 20〉 1. das Einspielen, das Eingespieltwerden 2. etwas, das eingespielt wurde 3. Aufnahme auf einen Tonträger ● die Einspielung der Symphonien Beethovens * * * Ein|spie|lung, die; , en: 1. a) das ↑ Einspielen (4); das Aufnehmen… …   Universal-Lexikon

  • Musikverlag — Ein Musikverlag ist das Unternehmen eines Musikverlegers. Musikverlage verbreiten Werke der Musik. Sie können in Verlage der Unterhaltungsmusik (U Verlage) und Verlage der ernsten Musik (E Verlage) unterteilt werden. E Musikverlage erwirtschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”